Verrechnungspreise

Verrechnungspreise
Verrechnungspreise,
 
Transferpreise, unternehmensintern festgelegte Preisansätze im Rahmen des industriellen Rechnungswesens. Innerbetriebliche Verrechnungspreise dienen besonders zur Vereinfachung der innerbetrieblichen Abrechnung und zur Ausschaltung von Marktpreisschwankungen. Daneben können Verrechnungspreise auch zur Steuerung dezentraler betrieblicher Entscheidungen organisatorisch selbstständiger Einheiten (z. B. Sparten, Funktionsbereiche) verwendet werden (zwischenbetriebliche Verrechnungspreise). Mithilfe dieser in der Regel zentral festzusetzenden Lenkungspreise sollen u. a. Entscheidungen (z. B. Make or buy) koordiniert werden (System der pretialen Lenkung). Auch in Konzernen werden für konzerninterne Lieferungen und Leistungen zwischen den rechtlich selbstständigen Konzernunternehmen an den Interessen des Konzerns orientierte Konzernverrechnungspreise zugrunde gelegt (Zwischenerfolgseliminierung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verrechnungspreise — Als Verrechnungspreis (bzw. Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Planpreise — Verrechnungspreise; Bezeichnung der ⇡ Plankostenrechnung für den Verrechnungswert je Mengeneinheit eines Kostengutes (t, kg, Lohnstunde etc.), der in der ⇡ Kostenplanung unter Berücksichtigung aller für die Planperiode zu erwartenden… …   Lexikon der Economics

  • Transfer Pricing — Als Verrechnungspreis (bzw. Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Transferpreis — Als Verrechnungspreis (bzw. Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Verrechnungspreis — Als Verrechnungspreis (auch Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdvergleichsgrundsatz — Der Fremdvergleichsgrundsatz (englisch arm’s length principle, ALP) betrifft insbesondere Verrechnungspreise für Warenlieferungen, Miet und Pachtzinsen oder Finanztransaktionen (u. a. Cash Pooling ) im Rahmen des Leistungsaustauschs… …   Deutsch Wikipedia

  • Arm´s Length — Der Fremdvergleichsgrundsatz (engl. arm s length principle ) betrifft insbesondere Verrechnungspreise für Warenlieferungen, Miet und Pachtzinsen oder Finanztransaktionen (u.a. Cash Pooling ) im Rahmen des Leistungsaustauschs innerhalb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pretiale Lenkung — Die pretiale Lenkung (nach Eugen Schmalenbach) versucht die einzelnen betrieblichen Bereiche über innerbetriebliche Verrechnungspreise abzustimmen. Wenn die einzelnen Bereiche mit den optimalen innerbetrieblichen Verrechnungspreisen ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Advanced Pricing Agreement — Advanced Pricing Agreements (APAs) betreffen im Bereich der Verrechnungspreise Vorabverständigungsverfahren zwischen einem oder mehreren Steuerpflichtigen und einer oder mehreren Steuerverwaltungen. Die Steuervereinbarung legt vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestaltungsmissbrauch — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”